Im Rahmen des Biologieunterrichts beschäftigte sich die 4. Klasse mit dem Thema „Bodenarten“. Ziel war es, verschiedene Bodenarten kennenzulernen und ihre Eigenschaften durch praktische Versuche selbst zu erforschen. Dafür wurde der Experimentierkoffer „Bodenarten“ eingesetzt, der anschauliches Material und Anleitung für kindgerechte Experimente bot 🔍.
Zu Beginn sammelten wir im Schulgarten eigene Bodenproben und verglichen diese mit den im Koffer enthaltenen Beispielen: Sand, Lehm und Ton. In Gruppen führten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Versuche durch – unter anderem den Wassertest (Wie gut speichert der Boden Wasser?), den Klumpen- und Knettest (Wie formbar ist der Boden?) und den Siebtest (Wie grobkörnig ist der Boden?). Dabei dokumentierten die Kinder ihre Beobachtungen in einem Forscherheft mit Zeichnungen und kurzen Texten ✏️📘.
Die Kinder stellten fest, dass sich die Bodenarten stark unterscheiden: Sandboden ist locker und durchlässig, Lehmspeichert Wasser gut und lässt sich formen, während Ton sehr fein ist und fast kein Wasser durchlässt. Besonders spannend fanden die Kinder, wie sich die verschiedenen Böden auf das Pflanzenwachstum auswirken können 🌱.
Am Ende des Projekts wurden die Ergebnisse im Klassenverband besprochen und in einer kleinen Ausstellung mit Bodenproben, Zeichnungen und Versuchsprotokollen präsentiert. Die Kinder arbeiteten mit großem Interesse, zeigten Teamgeist und lernten spielerisch naturwissenschaftliche Zusammenhänge kennen 🤝.
Das Projekt war ein voller Erfolg ✅. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Freude beim praktischen Arbeiten und entwickelten ein erstes Verständnis dafür, wie wichtig Boden für Pflanzen, Tiere und den Menschen ist. Der Experimentierkoffer erwies sich als sehr hilfreich, um wissenschaftliches Arbeiten altersgerecht zu vermitteln.
Mittelschule Alland
Die niederösterreichische Mittelschule Alland ist ein Ort der Beziehung und der Wissensvermittlung. Durch die gezielte Begabungsförderung und ein umfassendes Förderkonzept bieten wir eine ausgezeichnete Unterstützung an, damit Ihr Kind die gewünschten Ziele erreichen kann.
Die Materiallisten für das kommende Schuljahr werden im Laufe der Ferien vom Klassenvorstand übermittelt. 😊📚