+++ Aktuelle Hinweise: MINT Projekttage 29. und 30. Jänner 2025 +++
In unserer Schule ist es uns ein zentrales Anliegen, eine sichere, respektvolle und förderliche Umgebung für alle Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Jeder Mensch hat das Recht, vor jeglicher Form von Gewalt, Missbrauch und Diskriminierung geschützt zu werden. Dieses Kinderschutzkonzept dient dazu, präventive Maßnahmen zu ergreifen, auf Gefährdungen zu reagieren und das Bewusstsein für den Schutz von Kindern und Jugendlichen innerhalb der Schulgemeinschaft zu stärken.
Unser Kinderschutzkonzept beruht auf den folgenden Grundwerten:
Zur Vermeidung von Gewalt und Missbrauch setzen wir folgende Maßnahmen:
Bei Verdacht auf eine Gefährdung des Kindeswohls sind wir verpflichtet, schnell und sensibel zu handeln. Unsere Handlungsstrategien umfassen:
Betroffene Schülerinnen und Schüler erhalten professionelle Unterstützung:
Eltern und Erziehungsberechtigte sind eine wichtige Unterstützung im Kinderschutz. Wir arbeiten eng mit ihnen zusammen, um ein Netzwerk des Schutzes zu bilden. Dazu gehören:
Kinderschutz ist ein fortlaufender Prozess, der durch kontinuierliche Schulung, Zusammenarbeit und Sensibilisierung aller Beteiligten in der Schulgemeinschaft erfolgreich umgesetzt werden kann. Wir sind uns bewusst, dass jedes Kind und jeder Jugendliche das Recht auf ein gewaltfreies und respektvolles Aufwachsen hat, und setzen alles daran, diesen Schutz aktiv und nachhaltig zu gewährleisten. Gemeinsam schaffen wir ein sicheres Umfeld, in dem sich alle Kinder und Jugendlichen wohl und geschützt fühlen können.
Judith Fallenecker
Sprechstunde: nach Vereinbarung
judith.fallenecker@bildung.gv.at
Christian Haan
Sprechstunde: nach Vereinbarung
christian.haan@bildung.gv.at
Sabine Ofenböck
Sprechstunde: nach Vereinbarung
sabine.ofenboeck@bildung.gv.at
🕣 8:30 – 11:00 Uhr
Für interessierte Schüler*innen & Eltern. 📧 Anmeldung: sekretariat@nmsalland.ac.at